Für Kinder von 5/6 bis  10 Jahren

Wilde Kräuterkinder

dir Kraft der Kräuter erfahren . Kräuterbildung für Kinder

 Kinder haben meinst einen immensen Wissensdrang. Und dieser möchte nicht im Sitzen, sondern vielmehr in der Bewegung, der Natur und dem direkten Kennenlernen ihres "Froschungsobjekts" erfahren werden. 

 

Die Wilden Kräuterkinder lernen von Frühling bis Herbst monatlich zwei bis drei Kräuter näher kennen, die gerade in der Natur wachsen.

 

Wir suchen diese in den Wiesen und Wäldern, erforschen ihre Merkmale, stellen aus ihnen Produkte, wie Naturheilmittel oder Naturkosmetik her, um uns ihre Wirkung spielerisch zu merken und werden auch das ein oder andere kreative Werk aus ihnen kreieren.

 

Für zu Hause wird ein Herbarium erstellt,

in welchem all unsere Kräuterschätze Platz finden.


Kräuterwissen

Herstellung von Naturheilmitteln und Naturkosmetik

Kreative Naturarbeit

Geschichten aus der Pflanzenwelt

Spiel & Abenteuer

Bewegung in der Natur

Magie der Natur

Termine

 

April bis September 2025

am letzten Montag im Monat

 

- 28. April 2025

- 26. Mai 2025

- 30. Juni 2025

- 28. Juli 2025

- 25. August 2025

- 29. September

 

3 Stunden

Uhrzeit angepasst an Schulzeit und Jahreszeit - wird in der Gruppe vereinbart (auch die Tage können innerhalb einer geschlossenen Gruppe neu definiert werden)


Exklusiv für max. 6 wirklich interessierte Kinder je Tag!

 

Ort

im Virgental, genauer Treffpunkt bei Anmeldung

 

Beinhaltet

Kräuterzeit, Materialien für 2-3 Produkte & Kreatives

 

Energieausgleich

>> 1 Kräutertag . je Kind . € 18,- 

>> alle 6 Kräutertage . 1 Kind . € 101,-

>> alle 6 Kräutertage . 2 Geschwisterkinder . € 192,-

 

Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich


Infos zu den wilden Kräuterkindern

  • Wir sind ohne Eltern unterwegs, daher schickt eure Kinder bitte nur, wenn sie wirklich dabei sein möchten.
  • Vor dem jeweiligen Termin erhalten die Eltern eine genaue Information zur Ausrüstung für die Kräuterzeit.
  • Kinder, welche Allergien haben, dürfen im Ermessen der Eltern natürlich mitgehen. Hierzu gibt es vorab auch noch eine detaillierte Info.
  • Ich behalte mir vor, Kinder, die mehrmals sehr negativ auffallen (Bsp. Vandalismus, Gewalt gegenüber anderen, ...) , aus der Gruppe auszuschließen. Eine friedliche Lösung und offene Kommunikation ist natürlich immer das erste Mittel der Wahl.