· 

2. Hab ich zu Hause Hustensaft

2. Adventstürchen

Hab ich zu Hause Hustensaft

Naturmedizin

Nun ist sie da, unweigerlich und manche meinen, gar unvermeidbar - die Zeit der rinnenden Nasen, kratzenden Hälse und kalten Hände. Und selbst, wenn du bereits weißt, dass jede Krankheit, egal wie groß oder klein, ihren Ursprung auf Seelenebene hat und dort angeschaut und geheilt gehört, schenkt uns dies Natur wunderbare Mittel, welche die unterstützen und fördern. Dies auf feinstofflicher, wie auf grobstofflicher Ebene.

 

Eines dieser besonders wirkvollen und sehr einfach herstellbaren Naturheilmittel bei angeschlagenem Immunsystem, Husten, und kratzendem Hals ist der Zwiebel-Honig-Sirup.

 

Du brauchst dazu tatsächlich nur 2 Zutaten und 12 Stunden Zeit - schon kannst du ihn genießen. Das beste, diese Zutaten haben wir meist zu Hause - nämlich, wie der Name schon verraten hat, Zwiebel und Honig.

 

Uiuiui...Zwiebel als Hauptzutat im Hustensaft?! Ich weiß nicht recht.

 

Ich sag dir, lass dich überraschen!

 

Denn genießen ist hier nicht erfunden, denn er schmeckt, was auch mich anfangs überrascht hat, tatsächlich besser, als die Zutaten vielleicht vermuten lassen.

Zubereitung

Schälen und schneide 1 Zwiebel klein und mische diese mit 2 gehäuften EL flüssigem Honig. Fülle alles in ein Glas, verschließe dieses und lasse es für 12 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen. Danach kannst du den Saft durch ein Sieb, nicht zu fein, filtern und hast einen Hustensirup, der sich mind. 2 Wochen im Kühlschrank hält.

 

Zum Genuss gib etwas vom Hustensirup in 1 Tasse und gieße mit warmem, abgekochtem Wasser auf oder nimm direkt 1 TL als Hustensaft.

Du kannst so viele Tassen trinken bzw. Löffel einnehmen, wie du gerade brauchst.

Eignet sich auch sehr gut für Kinder. Babys dürfen davon aber noch nicht kosten.

 

Tipp: - Wahrscheinlich bleibt dir noch ein Bisschen Honig am Zwiebel kleben. Übergieße diese Reste direkt mit warmem Wasser, seihe dann die Zwiebelstücke ab und genieße die Flüssigkeit.

- Ist der Honig auskristallisiert, erwärme ihn langsam im Wasserbad, so verflüssigt er sich wieder. Lasse ihn dann wieder abkühlen.

Wirkung

Wusstest du, dass Zwiebel nicht nur als würziges Gemüse in fast all unseren pikanten Speisen Verwendung findet, sondern auch ein uraltes Heilmittel ist? Mit seinen Scharfstoffen vertreibt er Bakterien und Viren und stärkt unser Immunsystem.

Das, was uns beim Zwiebelschneiden in den Augen brennt (Allicin), hilft Schleim zu lösen, abzuhusten und unterstützt uns selbst bei der Heilung von Ohrenschmerzen und mildert Insektenstiche.

 

In Kombination mit Honig ein unschlagbares Duo für unsere Gesundheit. 

 

Honig wird seit Jahrtausenden von uns Menschen als Heilmittel verwendet. Neben vielen Zuckerarten, die wir natürlich schmecken, enthält er unglaublich viele Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren.

 

Er eignet sich sehr gut zur Wundheilung, hemmt Entzündungen, schenkt uns Kraft und unterstützt unseren Hals bei der Heilung. Selbst, um den Cholesterinspiegel zu senken, kannst du ihn verwenden.

 

Wie immer gilt, achte auf die Herkunft und Qualität deiner Produkte. Gerade bei Honig ist ein nachhaltiger Umgang mit den Bienen wichtig.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0