15. Adventstürchen
Brustbalsam
Naturmedizin
Wenn es im Brustbereich zu kratzen beginnt, wird es Zeit, dass wir uns warm einpacken und uns mit dem ein oder andern Naturheilmittel unterstützen, um so eine eventuelle Erkältung abzufangen.
Wunderbar reizlindernd ist ein selbst gemischter Brustbalsam, welcher uns mit verschiedensten ätherischen Ölen unterstützt und stärkt. Hast du einmal die Basis für einen Balsam zu Hause, wirst du sehen, wie schnell dieser hergestellt ist.
Zutaten
Für einen Brustbalsam braucht es tatsächlich nicht viel.
Du benötigst ein Basisöl, wie Oliven, Mandel oder Jojoba. Das Erst hat man meist schon zu Hause im Vorratsschrank.
Weiters etwas Bienenwachs, für die balsamartige Konsistenz und eine Auswahl an ätherischen Ölen.
Hier kannst du variieren.
In meinem Balsam finden sich zum Beispiel Eukalyptus, Pfefferminze, Teebaum und Balsam Fichte.
Aber je nach Vorliebe, kann das beim nächsten Mal schon wieder etwas abweichen.
Auch sind Cajeput, Thymian oder Myrte gute Alternativen.
doTERRA beispielsweise hat eine fertige Mischung namens Air, die alleine verwendet werden könnte. Und ich bin mir sicher, auch andere Marken führen passende Ölmischungen für den Brustbereich.
Für Kinder würde ich eine Mischung aus Myrte und Thymian oder rein Myrte verwenden. Ein Rezept dazu findest du in Adventstürchen 9. Auch Lavendel kann für die Beruhigung eingemischt werden. Bezüglich der Dosierung der Öle wird bei Babys ab 6 Monaten nur etwa 1/5 der Tropfenmenge verwendet. Für Kleinkinder 1/4. Weniger ist meinst mehr. Sind die Kinder 6 Jahre und älter, können sie auch nachfolgenden Mischung verwenden.
Zubereitung
Erwärme 50 g Oivenöl im Wasserbad und lass 5 g Bienenwachs darin schmelzen. Hole das Ölgefäß aus dem Wasser und mische 5 Tropfen Balsam Fichte, 5 Tropfen Eukalyptus, 4 Tropfen Pfefferminze und 2 Tropfen Teebaum ein.
Gieße alles in Tiegel und lasse es abkühlen. Schon hast du einen Brustbalsam, der gut verschlossen und lichtgeschützt mind. 6 Monate hält.
Kommentar schreiben