12. Adventstürchen
Heißer Apfelsaft
Genuss
Heute möchte ich dich an ein Rezept erinnern, dass du bestimmt schon kennst. Oft vergessen wir aber darauf. Für uns als Kinder, ich habe 2 Schwestern, hat es meine Mama immer gemacht und heute mache ich es mir abends gerne, wenn es draußen kälter ist.
Heißer Apfelsaft eignet sich für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Einzig Kleinkinder sollen ob der stark erhitzenden Gewürze nicht unbedingt zu viel davon trinken, bzw. sehr stark mit Wasser verdünnt. Für sie ist aber warmer Apfelsaft mit viel Wasser, ohne Gewürze oder mit ganz wenigen noch besser.
Heißer Apfelsaft wärmt nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Seele. Er erinnert an Weihnachtsmärkte oder an einen Besuch in Omas Backstube.
Wusstest du, dass dieser nicht nur leckere schmeckt und Erinnerungen weckt, sondern er auch eine verdauungsfördernde Wirkung hat. Die Gewürze haben eine Bandbreite an heilenden Wirkung, wie Stärkung des Immunsystems, sie sind schleimlösend, reizlindernd, entzündungshemmend, antibakteriell und helfen bei Husten.
Daher, gönne dir mit gutem Gewissen.
Zubereitung
Mische 1/2 bis 3/4 Liter Apfelsaft mit Wasser. So viel Wasser, dass du ca. 1 Liter hast.
Gib danach die Gewürze hinzu. Für einen Liter nehme ich 1/2 Zimtstange, 3 Gewürznelken, 1 Sternanis, 2 Kapseln Kardamom, 2 Körner Piment.
Gerne presse ich auch noch den Saft von 1-2 frischen Orangen hinein.
Je nach Vorliebe und Apfelsorte im Saft, süße noch mit Honig oder Zucker.
Lasse das Ganze einmal aufkochen und anschließend bei niedriger Flamme für 15 Minuten durchziehen. Du kannst die Gewürze abseihen und wieder verwenden.
Anschließend ist er bereit zum Genuss.
Kommentar schreiben
Manuela (Dienstag, 12 Dezember 2023 15:39)
Liebe Marlies,
da hast du Recht, vieles vergessen wir einfach im Lauf der Zeit. Daher vielen Dank für die Erinnerung. Wir haben früher auch 1/2 Früchtetee, 1/2 Apfelsaft dafür genommen. Werde ich heute Abend gleich machen. :)